Im März kommt neuer Pneumokokken-Impfstoff |
19.02.2001 00:00 Uhr |
Ab März steht in Deutschland ein weiterer Impfstoff zum Schutz vor Pneumokokken-Infektionen zur Verfügung. Die europäische Kommission erteilte der Vakzine mit dem Handelsnamen Prevenar® jetzt die Zulassung.
Der Konjugat-Impfstoff schütze vor Infektionen, die durch sieben unterschiedliche Serotypen des Erregers verursacht werden, und sei als einziges Präparat auch für Kleinkinder unter zwei Jahren zugelassen, meldet Hersteller Wyeth.
Mehr als eine Million Kinder sterben jedes Jahr weltweit an den Folgen einer Pneumokokken-Infektion. In Deutschland erkrankten zwischen 1997 und 1999 zwanzig von 100 000 Kleinkindern. Eine Infektion mit dem Erreger Streptococcus pneumoniae kann unter anderem zu Krankheitsbildern wie Meningitis, Sepsis und der bakteriellen Pneumonie führen.
Laut Wyeth schützt Prevenar® vor 71 bis 86 Prozent derjenigen Serogruppen, von denen bekannt ist, dass sie invasive Pneumokokken-Erkrankungen bei europäischen Kindern im Alter unter zwei Jahren verursachen. In klinischen Studien habe man den Impfstoff an 37 000 Kleinkindern getestet. 97,4 Prozent der kleinen Probanden konnten so erfolgreich vor einer Pneumokokken-Infektion geschützt werden.
Schon Anfang 1998 erweiterte die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen für die Pneumokokken-Impfung. Diese gilt für alle Menschen im Alter über 60 sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Abwehrschwäche oder chronischen Krankheiten.
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de