Adjuvante Therapie lässt länger leben |
26.07.2004 00:00 Uhr |
Adjuvante Chemotherapie kann auch bei nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) in frühen Stadien einen deutlichen Überlebensvorteil bringen. Dies konnten zwei Phase-III-Studien belegen, die auf dem jährlichen Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in New Orleans vorgestellt wurden.
In der so genannten CALGB-9633-Studie wurden 344 Patienten mit NSCLC Stadium IB randomisiert und entweder nur operiert oder zusätzlich mit einem Regime aus Paclitaxel und Carboplatin behandelt. Nach vier Jahren betrug das Überleben in der Chemotherapiegruppe 71 Prozent gegenüber 51 Prozent in der Vergleichsgruppe.
Positive Ergebnisse lieferte auch die ähnlich designte JBR.10-Studie, in der 482 Patienten mit NSCLC der Stadien I oder II entweder nur operiert wurden oder anschließend ein Chemotherapieregime aus Vinorelbin und Cisplatin erhielten. Das mediane Überleben war nach zusätzlicher Chemotherapie signifikant länger als nach alleiniger Operation (94 versus 73 Monate). Nach fünf Jahren lebten noch 69 Prozent, verglichen mit 54 Prozent der Vergleichsgruppe.
Nach den Präsentationen diskutierten die Kongressteilnehmer die Frage, ob allen Patienten nach diesem neuen Erkenntnisstand eine adjuvante Chemotherapie angeboten werden solle und wenn ja, welche. Einer der Autoren wies darauf hin, dass die Überlebensdaten in den Studien, die vor Jahren dazu geführt haben, adjuvante Therapien beim Brust- und Darmkrebs zu etablieren, viel weniger deutlich gewesen seien. Daher sei es angemessen, zumindest NSCLC-Patienten mit gutem Allgemeinzustand und kompletter Resektion des Tumors eine adjuvante Chemotherapie anzubieten. Welches Regime angewendet werden solle, müsse individuell entschieden werden und könne sich an den zu erwartenden Nebenwirkungen ausrichten. Dabei gilt Carboplatin als besser verträglich als sein Vorgänger Cisplatin, bei Vinorelbin muss mit Neurotoxizitäten gerechnet werden. Das Schema in der CALGB 9633-Studie vertrugen die Patienten im Allgemeinen gut, eventuell auftretende Neutropenien sollten beobachtet und gegebenenfalls behandelt werden.
Quellen:
Strauss, G. M., et al., Randomized Clinical Trial of adjuvant chemotherapy with paclitaxel and carboplatin following resection in Stage IB Non-Small Cell Lung Cancer (NSCLC): Report of Cancer and Leukemia Group B (CALGB) Protocol 9633., ASCO 2004, abstr.7019.
Winton, T. L., et al., A prospective randomized trial of adjuvant vinorelbin (VIN) and cisplatin (CIS) in completely resected stage 1B and II non small cell lung cancer (NSCLC) Intergroup JBR.10., ASCO 2004, abstr. 7018.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de