Sicher gegen Hepatitis A und B |
29.04.2002 00:00 Uhr |
von Brigitte M. Gensthaler, München
Nach abgeschlossener Grundimmunisierung gegen das Hepatitis-A-Virus (HAV) sind die geimpften Personen sicher zehn Jahre, vermutlich aber deutlich länger geschützt.
Rein rechnerisch soll der Impfschutz 20 bis 30 Jahre, eventuell sogar lebenslang anhalten, berichtete Dr. Francis André von GlaxoSmithKline Biologicals aus Rixensart in Belgien bei einer Pressekonferenz in München. Zur kompletten Immunisierung muss der inaktivierte Impfstoff Havrix® zweimal im Abstand von sechs bis zwölf Monaten appliziert werden. Wer die zweite Spritze zunächst vergessen hat, kann diese innerhalb von zwei bis sechs Jahren nachholen. Auch dann werde noch ein vollständiger Schutz erreicht, sagte André.
Reisenden in Hochendemiegebiete für Hepatitis A und B sollte man die kombinierte Immunisierung empfehlen, vertrat Professor Dr. Thomas Löscher von der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Universität München. Ein Nachteil: die Impfung zum Schutz gegen Hepatitis B (HBV) muss nach einem und sechs Monaten wiederholt werden. Dies lässt sich jedoch auch im Zeitraffer erledigen, und zwar nach 0, 7 und 21 Tagen, so das Kurzimpfschema für Twinrix®. Bereits nach vier Wochen bestehe ein 80-prozentiger Schutz gegen HBV bei annähernd komplettem Schutz vor HAV. Bei erfolgter Grundimmunisierung gegen beide Virustypen könne man mit der Kombivakzine nach 15 bis 20 Jahren boostern. Nach Angaben von André wird derzeit ein Impfstoff entwickelt, bei dem die zweimalige Applikation ausreicht.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de