Cave! |
29.12.2003 00:00 Uhr |
Im Seminar „CAVE – automatische Risiko-Checks in der Arzneimittelberatung“ wird die Risikoprüfung mit CAVE, dem Zusatzmodul zur ABDA-Datenbank, umfassend und praxisnah behandelt. Nach der Einführung in die Inhalte erarbeiten Sie anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Apothekenpraxis, wie die automatische Arzneimittel-Risiko-Prüfung Sie in der individuellen Kundenberatung schnell und gezielt schon während des Einlesens der gewünschten Medikation unterstützt. Bei Vorliegen individueller Besonderheiten erscheinen die entsprechenden Warnhinweise in Sekundenbruchteilen auf dem Bildschirm. Im nächsten Schritt ermittelt CAVE bei konkreten Risiken für den Kunden eine alternative Medikation. So können Sie sowohl bei der Rezeptbelieferung als auch in der Selbstmedikation entsprechend informieren und beraten.
Die EDV-Technik WinApo SQL stellt die Lauer-Fischer GmbH zur Verfügung. Auch für Anwender anderer Apothekensysteme lohnt sich die Teilnahme, da die Inhalte des CAVE-Moduls sowie der grundsätzliche Einsatz von Kundendaten im Zusammenhang mit Arzneimittelinformationen im Vordergrund stehen. Ausführliche Arbeitsunterlagen ermöglichen zudem eine selbstständige Nachbearbeitung der Aufgaben am eigenen System.
Das Faxformular für Ihre Anmeldung finden Sie im Serviceteil der
Druck-Ausgabe. Senden Sie dieses an folgende Adresse: Werbe- und
Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH, Postfach 5722, 65732
Eschborn, Telefon (0 61 96) 92 84 15, Fax (0 61 96) 92 84 04, oder
schicken Sie uns Ihre Anmeldung einfach per E-Mail:
wuv@wuv.aponet.de. Aktuelle
Informationen erhalten Sie auch unter
www.pharmacon-davos.de.
Übrigens: Der Kongress ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub
anerkannt.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de