ASS optimal dosieren |
03.11.2003 00:00 Uhr |
Die Prävention vor kardiovaskulären Ereignissen durch ASS ist evidenzbasiert, dennoch ist die Höhe der Dosis fraglich. Bei In-vitro-Untersuchungen genügen 100 mg ASS, um die Thromboxan-A2-Synthese vollständig zu hemmen. Allerdings ist nicht eindeutig geklärt, ob die optimale Dosierung in der Praxis nicht höher oder tiefer liegt.
Eindeutige Aussagen fallen schwer, da Ärzte oft mehrere antithrombotische Therapien miteinander kombinieren. Das Nutzen/Risiko-Verhältnis einer ASS-Gabe richtig abzuschätzen, ist jedoch besonders in Hinsicht auf das Blutungsrisiko von Bedeutung. Genauere Daten zur optimalen ASS-Dosierung mit und ohne Clopidogrel lieferten Ergebnisse der CURE-Studie (Clopidogrel in Unstable angina to prevent Recurrent Events Study).
Die Studie schloss 12.562 Patienten mit akutem Koronarsyndrom ein, die täglich zwischen 75 und 325 mg ASS einnahmen. Die Patienten erhielten über einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten zusätzlich 75 mg Clopidogrel oder Placebo. Man unterteilte die Patienten nach der ASS-Dosis in drei Gruppen: < 100 mg, 101 bis 199 mg und > 200 mg. Endpunkte der Analyse waren kardiovaskuläre Todesfälle, Herzinfarkt, Schlaganfall sowie Blutungseintritt.
Die Studie zeigte, dass Clopidogrel in allen drei ASS-Gruppen die kardiovaskulären Ereignisse unabhängig von der ASS-Dosis reduzieren konnte: (< 100 mg: relatives Risiko (RR) = 0,81; 101 bis 199 mg: RR = 0,97; > 200 mg: RR = 0,71). Die Blutungsrate stieg mit steigender Dosierung sowohl in der Placebogruppe (1,9 Prozent, 2,8 Prozent beziehungsweise 3,7 Prozent) als auch in der Clopidogrel-Gruppe (3,0 Prozent, 3,4 Prozent beziehungsweise 4,9 Prozent). Das relative Blutungsrisiko der höchsten zur niedrigsten Dosierung von ASS betrug 1,9 in der Placebo-Gruppe, 1,6 in der Clopidogrel-Gruppe sowie 1,7 insgesamt.
Die Studie konnte belegen, dass das Blutungsrisiko unabhängig von Clopidogrel mit steigender ASS-Dosis zunimmt, ohne dass es zu einem zusätzlichen protektiven Effekt kommt. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die optimale ASS-Dosis zwischen 75 und 100 mg liegt.
Quelle: Peters, R. J. G., et al., Circulation 108
(2003) 1682 – 1687.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de