Schnell und lang anhaltend gegen Sodbrennen |
01.10.2001 00:00 Uhr |
von Elke Wolf, Rödermark
Die Produktpalette gegen Sodbrennen hat Zuwachs bekommen. Seit rund einem Monat kann der Apotheker ein neues Präparat in seine Arzneimittelauswahl mit einbeziehen, das den schnellen Wirkungseintritt der Antacida mit der Langzeitwirkung von H2-Blockern vereint.
Bereits eine Viertelstunde nach Einnahme einer Kautablette Pepciddual®, die 10 mg Famotidin, 165 mg Magnesiumhydroxid und 800 mg Calciumcarbonat enthält, lassen die Beschwerden nach. Zunächst senken die beiden Antacida kurz nach dem Schlucken die Säurekonzentration im Ösophagus um 90 Prozent, teilt der Hersteller Woelm Pharma mit. Die Neutralisierungskapazität entspreche der anderer Antacida. Im Magen unterstützt dann der H2-Rezeptorantagnoist Famotidin die Wirkung. Die Salzsäurebildung wird vermindert und der pH-Wert im Magen steigt. Die Wirkung halte bis zu 12 Stunden an, heißt es in einer Pressemeldung.
H2-Antagonisten wirken frühestens nach einer halben Stunde. Mit der neuen fixen Kombination braucht der Patient durch die Zugabe von Antacida nicht mehr so lange auf die Linderung seiner Beschwerden zu warten.
Das Medikament eigne sich für Patienten, die etwa zwei- bis dreimal in der Woche Sodbrennen haben, bei denen die Beschwerden länger anhalten und die nicht unter morphologischen Veränderungen in der Speiseröhre leiden. Durch die Wirkdauer von bis zu zwölf Stunden eigne sich Pepciddual vor allem für jene, deren Beschwerden nachts auftreten, argumentiert der Hersteller.
Haben sich die Beschwerden allerdings nach einer zweiwöchigen Einnahme des Präparates nicht gebessert, sollte der Arzt konsultiert werden. Der Apotheker muss von der Selbstmedikation ebenfalls abraten, wenn die Beschwerden erstmals auftreten oder wenn Symptomen wie Gewichtsabnahme und Erbrechen hinzukommen. Die fixe Kombination ist nicht bei einer Refluxösophagitis indiziert; dafür seinen Protonenpumpenblocker Mittel der ersten Wahl, meldet Woelm.
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de