Staunen und diskutieren |
28.06.1999 00:00 Uhr |
KOMMENTAR
Was kommt jenseits der Pharmazie? Viele Pharmazeuten können sich darunter nicht allzu viel vorstellen. Der Highlight-Kongreß in Lindau hätte ihnen eine vor-zügliche Gelegenheit geboten, Naturwis-senschaft vom feinsten" zu erleben - fernab von jedem Apotheker-Alltag.
Drei Nobelpreisträger berichteten von ih-ren Arbeiten. Zugegeben: Dies ist keine leichte Kost, auch für fortbildungsge-wohnte Pharmazeuten. Obwohl sich die Redner sichtlich um Verständlichkeit be-mühten, erforderten die Vorträge einiges an Vorkenntnissen, handelt es sich doch um Grundlagenforschung und teilweise theoretische Überlegungen, die erst den Grundstock legen für die angewandte Forschung. Bereitwillig standen die Lau-reaten aber Rede und Antwort in den Dis-kussionen und während der Pausen. Es gab also nicht nur Gelegenheit zum Stau-nen, sondern auch zum Nachfassen und Konkretisieren.
Dieser mögliche nahe Kontakt und die durch das Rahmenprogramm ange-stimmte freundliche
Atmosphäre machen den Reiz des Kongresses aus. Ich hätte mir eine regere Teilnahme von
wissen-schaftlich ambitionierten Apothekern ge-wünscht. Spitzenforschung aus erster Hand
mag doch ein Grund sein für eine Reise an den Bodensee.
© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de