Pharmazeutische Zeitung online

Große Herzkreislauf-Studie soll im Herbst starten

19.03.2001  00:00 Uhr

Große Herzkreislauf-Studie soll im Herbst starten

PZ

Mit einer großen weltweit laufenden Multicenterstudie will das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim in den nächsten fünf Jahren den Nutzen einer Kombinationstherapie aus ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten bei Patienten mit Herzkreislauferkrankungen prüfen. Die Studie mit der Bezeichnung ONTARGET (Ongoing Telmisartan Alone an in combination with Ramipril Global Endpoint Trial) laufe ab Herbst 2001 in circa 700 Studienzentren in 35 Ländern, meldet das Unternehmen.

ONTARGET baut auf den Ergebnissen der HOPE-Studie auf und soll nun Daten über den Zusatznutzen des Angiotensin-Antagonisten Telmisartan liefern. Die HOPE-Studie hatte gezeigt, dass Patienten deutlich seltener einen Schlaganfall oder Myokardinfarkt erleiden, beziehungsweise an den Folgen ihrer Herzerkrankung versterben, wenn sie langfristig den ACE-Hemmer Ramipril einnehmen. Die neue Untersuchung soll diesen Benefit nun auch für Telmisartan belegen. Dazu erhalten 28.000 Patienten, die zuvor einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben beziehungsweise an koronaren Herzkrankheiten, Diabetes oder peripheren Gefäßerkrankungen plus mindestens einem weiteren Risikofaktor (Bluthochdruck, Rauchen, erhöhtes Gesamtcholesterol et cetera) leiden, über fünf Jahre täglich entweder 80 mg Telmisartan, 10 mg Ramipril oder beide Medikamente zusammen. Als primären Endpunkt legten die Wissenschaftler die Kombination aus kardiovaskulärem Tod, Schlaganfall, akutem Myokardinfarkt und Krankenhauseinweisungen wegen Herzinsuffizienz fest.

Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa