Pharmazeutische Zeitung online

Neues Antimykotikum in den USA zugelassen

19.03.2001  00:00 Uhr

CASPOFUNGIN

Neues Antimykotikum in den USA zugelassen

PZ

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat jetzt einem neuartigen Antimykotikum die Zulassung erteilt. Caspofungin gehört zur Wirkstoffklasse der Echinocandine und hemmt die Glucan-Synthese von Pilzen der Gattung Candida und Aspergillus.

Vor allem Patienten mit hämatologischen und onkologischen Grunderkrankungen sowie frisch transplantierte und immungeschwächte Menschen sind häufig von systemischen Mykosen bedroht. Wichtigste Krankheitserreger sind Pilze der Gattung Candida und Aspergillus. Eine invasive Aspergillose endet zwischen 50 und 90 Prozent tödlich.

Das von MSD entwickelte Antimykotikum Caspofungin hemmt selektiv die Bildung von Glucanen. Diese aus Glucose aufgebauten Polysaccharide sind ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran. Damit verfügt die Substanz über einen neuartigen Wirkmechanisums. In Studien konnte Wissenschaftler Caspofungin auch erfolgreich gegen Candia-albicans-Isolate einsetzen, die gegen herkömmliche Antimykotika resistent waren.

In einer offenen nicht vergleichenden Studie mit 69 immunsupprimierten Patienten, die unter einer invasiven Aspergillose litten und bei denen ein anderes Antimykotikum zuvor nicht angesprochen hatte oder die Therapie aufgrund der Nebenwirkungen abgebrochen werden musste, sprach Caspofungin nach einmaliger Gabe bei 41 Prozent an, berichtet MSD. Bekamen die Patienten das Präparat über sieben Tage oder länger, so stieg die Ansprechrate sogar auf 50 Prozent. Als häufigste Nebenwirkungen traten Fieber, Erbrechen und Übelkeit auf.

Caspofungin, das intravenös verabreicht werden muss, wird in den USA unter dem Handelsnamen Cancidas vertrieben. Mit der Zulassung in Deutschland rechnet MSD noch in diesem Jahr.  Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa