Pharmazeutische Zeitung online

Medizinticker - Archiv

18.10.2004  00:00 Uhr

Medizinticker

Sprache schafft graue Zellen

Zweisprachige Menschen weisen gegenüber jenen, die nur eine Sprache beherrschen, eine größere Dichte der grauen Substanz in bestimmten Hirnregionen auf. Englische Neurologen konnten per Magnetresonanz-Spektroskopie zudem zeigen, dass der Effekt um so größer ist, je früher die Betreffenden die Fremdsprache erlernt haben (Nature, 431, Seite 757). Die Dichte der grauen Substanz im linken parietalen Cortex ist ebenfalls größer, je besser die Probanden die Sprache beherrschten. Damit lieferten die Forscher einen weiteren Hinweis darauf, dass sich das Gehirn Umweltanforderungen auch strukturell anpassen kann und sich nicht nur die Verschaltung zwischen den Zellen ändert. PZ

Deutsche sehen schlecht

Fast jeder dritte Deutsche sieht laut einer groß angelegten Testreihe der Augenoptiker nicht ausreichend gut. Rund 30 Prozent der Bundesbürger bräuchten eine Sehhilfe oder tragen für ihre Sehkraft falsche Brillen oder Kontaktlinsen, teilte der Zentralverband der Augenoptiker zum Abschluss der bundesweiten „Woche des Sehens“ mit. Dies sei das Zwischenergebnis von rund 50.000 Tests. „Diese Menschen gefährden zum Beispiel im Straßenverkehr nicht nur sich selbst, sondern auch andere“, sagte der Vizepräsident des Verbandes, Jürgen Meyer. An der Aktion hatten sich rund 1500 Augenoptiker, 500 Augenärzte und 50 Augenkliniken beteiligt. dpa

CMV regt Krebszellen an

Das zur Herpesvirengruppe gehörende Zytomegalievirus (CMV) regt Krebszellen zur Zellteilung an, wie Wissenschaftler der Universität Frankfurt am Main entdeckten. „Zum einen bilden mit dem Virus infizierte Tumorzellen mehr und schneller Metastasen als nicht infizierte Zellen“, sagte Professor Dr. Jindrich Cinatl vom Institut für Medizinische Virologie. Zum anderen seien infizierte Tumorzellen wesentlich unempfindlicher und sprächen schlechter auf Chemotherapeutika an. Der Einfluss von CMV auf die Tumormalignität lege eine Kombinationstherapie aus Zytostatika und Virustatika nahe. PZ Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa