Medizinticker - Archiv |
15.10.2001 00:00 Uhr |
Nach einem vom Robert-Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut erarbeiteten Bericht gibt es bisher keine Hinweise auf eine Übertragung des Erregers der neuen Variante der Creutzfeld-Jakob-Erkrankung (vCJK) von Mensch zu Mensch . Eine Ansteckung durch chirurgische Instrumente, menschliches Gewebe (Transplantate), Blut oder Blutprodukte kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Blutplasmaprodukte (wie Albumin, Fibrinogen) sind dagegen den Experten zufolge sicher. Um die Versorgung der Bevölkerung mit Blutprodukten nicht zu gefährden, will Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die Werbung für Blut- und Plasmaspenden intensivieren. PZ
Die Spitzenverbände der Krankenkassen werden für die nächsten drei Jahre den Informationsdienst Krebsschmerz des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) finanzieren, teilte das Institut in einer Pressemeldung mit. Die guten Ergebnisse einer individuellen Beratung und Information zu Krebsschmerzen waren für die Entscheidung ausschlaggebend. Zusammen mit 31 anderen Einrichtungen teilt sich der Informationsdienst die für die Förderung der Patienteninformation zur Verfügung stehenden 10 Millionen DM. Bisher hatte das Bundesgesundheitsministerium die Informationsstelle finanziert. Am Krebsschmerztelefon beraten Experten täglich von 12 bis 16 Uhr unter der Nummer (0 62 21) 42 20 00. PZ
Wissenschaftler der Universität Oxford haben das erste Gen beschrieben,
das eindeutig an der Entwicklung der Sprache beteiligt ist. Mutationen im
FOXP2-Gen sind für eine Reihe von Sprachstörungen, die zur KE-Familie
zusammengefasst werden, verantwortlich, berichten die Forscher in der
Zeitschrift Nature vom 4. Oktober (Seite 519-523). Das Produkt des Gens
ist ein Transkriptionsfaktor - ein Protein, das die Aktivität anderer
Gene reguliert. Die Forscher hoffen daher, eine Art Schaltergen entdeckt
zu haben, mit dessen Hilfe sie den Weg zur Sprachfähigkeit nachvollziehen
können. PZ
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de