Medizinticker - Archiv |
15.09.2003 00:00 Uhr |
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag, der von verschiedenen Verbänden mit Unterstützung der WHO organisiert wird. Informationen über lokale Aktionen bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. unter www.deutsche-alzheimer.de/termine_wat2003.html. PZ
Wer unter Depressionen leidet, verliert nach Forschungen Jenaer Wissenschaftler häufig das reale Zeitgefühl. Bei depressiven Patienten sei nicht nur die Fähigkeit gestört, die Länge einer Zeitspanne richtig einzuschätzen, teilte die Universität Jena vergangene Woche mit. „Auch Pünktlichkeit, Zeiteinteilung und Stressresistenz sind beeinträchtigt“, sagte die Psychologin Brigitte Edeler. Die Wissenschaftlerin erforscht seit zwei Jahren die Zeitwahrnehmung depressiver Patienten. „Zum Beispiel empfinden Betroffene bei Verabredungen das Warten als unendlich lange, obwohl es sich tatsächlich nur um wenige Minuten handelt“, erläuterte Edeler. dpa
Eine weltweit einmalige Herzkatheteranlage hat die Universitätsklinik Münster in Betrieb genommen. Wie die Hochschule vergangene Woche berichtete, arbeitet die Anlage statt des üblichen Röntgenverstärkers mit zwei Flachbilddetektoren, mit denen das Herz aus zwei Ebenen betrachtet werden kann. Selbst feinste Blutgefäße, die der bildgebenden Diagnostik bislang kaum zugänglich waren, könnten gestochen scharf abgebildet werden. dpa
Eine falsche Weichenstellung im Kampf gegen Infektionskrankheiten in
Deutschland hat der Mainzer Mikrobiologe Professor Dr. Sucharit Bhakdi
kritisiert. Erkrankungen wie SARS, Milzbrand und Pocken würden in ihren
Gefahren dramatisiert. Die Bekämpfung dieser wenig wahrscheinlichen
Krankheiten verschlänge Milliarden Euro-Beträge, die anderswo im
Gesundheitswesen dringend gebraucht würden, sagte der Mediziner kürzlich
in Mainz. Tausende Menschen in Deutschland stürben pro Jahr unnötigerweise
an Grippe oder Lungenentzündungen. „Wegen angeblicher SARS-Gefahren
fliegen die Leute nicht mehr nach Thailand, aber in Deutschland lassen sie
sich nicht gegen Grippe impfen“, bemängelte Bhakdi. dpa
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de