Pharmazeutische Zeitung online

Medizinticker - Archiv

06.09.2004  00:00 Uhr

Medizinticker

Haut und Haare neu bilden

Die Haut von adulten Mäusen enthält Stammzellen, die Haut- und Haarzellen bilden können. Dies berichten Wissenschaftler um Elaine Fuchs von der Rockefeller University, New York, in der Zeitschrift „Cell“ (118, Seiten 635-648). Die Forscher isolierten die Zellen, deren charakteristisches Expressionsprofil sie als Stammzellen identifizierte, aus den Haarfollikeln von Mäusen und vermehrten sie. Diese Zellen pflanzten sie in Wunden auf dem Rücken von Mäusen, wo sie sich zu normaler Haut mit Haaren und Schweißdrüsen entwickelten. Wenn auch die Haut von Menschen Stammzellen enthält, könnten ähnliche Methoden in der Behandlung von Brandwunden und Haarausfall eingesetzt werden. PZ

Gefährliche Atempausen

Atemaussetzer im Schlaf verschlimmern die Gefäßverkalkung und könnten damit den Schweregrad vieler Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöhen. Das berichteten zwei Forscherteams auf dem 14. Jahreskongress der European Respiratory Society in Glasgow. Schon länger wissen Mediziner, dass häufige Atempausen während des Schlafs Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstärken und zu vermehrten Todesfällen unter Herzinfarkt-Patienten führen. Krankhafte Atempausen (Schlaf-Apnoe) während des Nachtschlafes verschlimmern nach den Angaben der Wissenschaftler die Arteriosklerose um bis zu 25 Prozent. Die genauen Mechanismen dafür sind nicht bekannt. dpa

Selbsthilfe-Ratgeberheft

Das 23. GBE-Heft der Gesundheitsberichterstattung "Selbsthilfe im Gesundheitsbereich" stellt auf 35 Seiten den aktuellen Stand zur Selbsthilfe dar: Wie wird Selbsthilfe definiert? Welche Organisationsformen gibt es? Wie sieht die Kooperation zwischen Selbsthilfe und den Akteuren der professionellen Gesundheitsversorgung aus? Welche Förderung gibt es für Organisationen? Das Heft kann kostenlos schriftlich angefordert werden: Robert-Koch-Institut, Gesundheitsberichterstattung, Seestraße 10, 13353 Berlin, Fax: (0 18 88) 7 54-35 13, E-Mail: gbe@rki.de. PZ Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa