Pharmazeutische Zeitung online

Medizinticker - Archiv

15.08.2005  00:00 Uhr

Medizinticker

Vogelgrippe-Impfstoff in Sicht

Laut einem Bericht der »New York Times« vom 7. August ist ein Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus H5N1 in Tests an Menschen erfolgreich gewesen. »Wir haben einen Impfstoff«, wird Dr. Anthony S. Fauci, Direktor des nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten der USA, zitiert. Die Vakzine habe nach seinen Angaben bei gesunden Probanden eine starke Immunantwort hervorgerufen, wobei allerdings höhere Dosen nötig waren als bei der herkömmlichen Grippeimpfung. Die 452 Freiwilligen hatten im April eine erste und vier Wochen später eine zweite Impfung erhalten, wobei vier verschiedene Dosierungen (von 7,5 bis 90 mg) getestet wurden. Möglicherweise werde ein drittes Mal geimpft, um die maximale Immunantwort zu ermitteln. Die ersten Ergebnisse liegen von 113 Probanden vor. Nun müssten weitere Tests mit Personen über 65 Jahren sowie mit Kindern starten ­ die Gruppen, die bei einer Pandemie besonders gefährdet und daher Impfkandidaten wären. Diese sowie weitere Tests zur Dosisfindung würden noch einige Monate dauern, so Fauci. Produziert wird die Vakzine von Sanofi-Pasteur, die ein genetisch verändertes Virus in Hühnereiern anzüchtet. Der Impfstoff enthält die Oberflächenantigene Neuraminidase und Hämagglutinin des inaktivierten Virus. PZ

Lecithin bei Dickdarmentzündung

Heidelberger Forscher haben Patienten mit Colitis ulcerosa erfolgreich mit Hilfe von Lecithin behandelt. Laut ihrer Hypothese bietet die Schleimschicht der Darmzellen bei der chronischen Darmentzündung nicht mehr ausreichend Schutz vor Bakterien und anderen Entzündungsauslösern. In einer placebokontrollierten Studie mit 60 Patienten habe das in dem Phospholipidgemisch enthaltene Phosphatidylcholin die Beschwerden deutlich lindern und einige Patienten sogar heilen können, teilte die Universitätsklinik mit. Nach drei Monaten hätten sich die Beschwerden bei rund 90 Prozent der mit Lecithin behandelten Patienten deutlich gebessert, rund 60 gegenüber 10 Prozent der Placebogruppe seien sogar vollständig geheilt worden. Damit sei Lecithin so effektiv wie Cortison, ohne jedoch Nebenwirkungen hervorzurufen. Nun soll eine größere Studie die Ergebnisse bestätigen. PZ Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa