Pharmazeutische Zeitung online

Medizinticker - Archiv

28.03.2005  00:00 Uhr

Medizinticker

Impfen senkt Kindersterblichkeit

Eine frühzeitige Impfung gegen Streptococcus pneumoniae kann die Zahl tödlicher Lungenentzündungen signifikant senken, meldet das Fachmagazin Lancet. In einer randomisierten kontrollierten Studie reduzierte ein Neunfach-Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff die Gesamtkindersterblichkeit um 16 Prozent. Die Hälfte der teilnehmenden Kinder aus Gambia erhielt diese Vakzine zusätzlich zu einer Diphtherie-Tetanus-Pertussis- und Haemophilus-influenza-Impfung. Dadurch verringerte sich die Zahl der Pneumokokken-Infektionen um 77 Prozent. Laut WHO sterben jährlich bis zu einer Million Kinder an Lungen- und Hirnhautentzündung durch Streptococcus pneumoniae; über 90 Prozent in Entwicklungsländern. PZ

Wie grüner Tee bei Krebs wirkt

Spanische Forscher haben den Wirkmechanismus von Epigallocatechin-Gallat (EGCG), einem Hauptinhaltsstoff von grünem Tee, bei Krebs geklärt: EGCG hemmt kompetitiv das Enzym Dihydrofolatreduktase (DHFR), das bei der DNA-Synthese und somit auch bei der Vermehrung von Krebszellen eine entscheidende Rolle spielt. Die Bindung ist nach Untersuchungen in Tiermodellen schwächer als bei anderen Antifolaten, so dass die Forscher mit einer verminderten Hemmung in gesunden Zellen und weniger Nebenwirkungen rechnen. In vitro konnten sie zeigen, dass EGCG schon in Konzentrationen, wie sie bei regelmäßigen Tee-Trinkern (zwei bis drei Tassen pro Tag) im Serum vorhanden sind, DHFR effektiv inhibiert. PZ

Gene und Alkoholkonsum

Britische Genetiker haben einen Zusammenhang zwischen einer bestimmten Genvariante und dem gesteigerten Risiko für Alkoholismus bestätigt. Verschiedene Allele des Dopamin-D2-Rezeptors (DRD2) wurden in einer Studie mit rund 1000 Probanden zu deren Trinkverhalten in Beziehung gesetzt. Demnach scheinen bestimmte DRD2-Varianten zu einem besonders intensiven »High-Erlebnis« zu führen, sodass deren Träger stärker suchtgefährdet sind als andere. Frühere Studien haben bereits die Bedeutung von DRD2 beim Rauchen oder beim Kokainkonsum untersucht. PZ Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa