Medizinticker - Archiv |
30.12.2002 00:00 Uhr |
In Deutschland sind im vergangenen Jahr rund 1400 Menschen an Drogenmissbrauch gestorben. Damit ist die Zahl der Drogentoten um rund 20 Prozent weiter zurückgegangen, im Vorjahr waren es noch 1835 Menschen. Dies bestätigte das Bundesgesundheitsministerium. Als Grund für den Rückgang wurden vor allem eine verbesserte Prävention und verschärfte Polizeikontrollen genannt. dpa
Amerikanische Wissenschaftler haben erstmals die ersten Stadien einer HIV-Infektion innerhalb einer lebenden Zelle gefilmt, meldet die Universität von Illinois, Chicago. Die Forscher folgten per Zeitraffermikroskopie einzelnen, fluoreszenzmarkierten HIV-Partikeln auf ihrem Weg zum Zellkern der menschlichen Zelle und beobachteten, wie das Virus deren genetische Maschinerie in Besitz nahm. Das Virus benutzte bei seiner Reise von der Zellmembran zum Zellkern Dynein, einen Bestandteil der Mikrotubuli, als Transporter. Die Wissenschaftler wollen mit dieser Methode in Zukunft mehr über den Infektionsprozess erfahren und dadurch neue Zielstrukturen für neue antiretrovirale Medikamente finden. PZ
Das traditionelle Risikofaktorenmodell in der
Ernährungsmedizin hat ausgedient, das Konzept der gesundheitlichen
Schutzfaktoren tritt an dessen Stelle. Darauf weist der Bonner
Förderverein für Diätetik e. V. (BFD) in einer Pressemitteilung hin.
Derzeit gehe man davon aus, dass mindestens 50 Lebensmittelinhaltsstoffe
aufgenommen werden müssen, um optimale metabolische, physische und
psychische Funktionen des Menschen sowie Wachstum und Reproduktion zu
gewährleisten, so Professor Dr. Berthold Gassmann aus Potsdam Rehbrücke
beim ersten interaktiven ernährungsmedizinischen Seminar des Bonner
Vereins. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de