Kleidung überwacht Herzfunktion |
13.10.2003 00:00 Uhr |
Das so genannte "Cardio Online" System basiert auf der Elektrokardiographie. Dieses Diagnose- und Alarmierungssystem wird permanent direkt am Körper getragen. Es kann in so alltägliche Kleidungsstücke wie BHs, Slips und Taillengürtel integriert werden und überwacht kontinuierlich die Körpersignale des Trägers, zum Beispiel verschiedene Herzfunktionen, um Unregelmäßigkeiten aufzuspüren.
Das kabellose Überwachungssystem speichert die Daten bis zu drei Monate lang. Dies ermöglicht dem Klinikpersonal, den Verlauf einer Krankheit zurückzuverfolgen und die Symptome besser einzuschätzen. Modernste Prozessoren überwachen kontinuierlich jedes abweichende Signal und zeichnen es auf. Eine besonders kleine und wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie gewährleistet die Energieversorgung. Bei einem schweren gesundheitlichen Notfall werden über eine drahtlose Verbindung zu einem häuslichen Melder oder einem Mobiltelefon Alarmsignale ausgesendet, um ortsansässige Hilfskräfte oder den Notdienst zu rufen.
Die Elektronik, die für das Online-Überwachungs-System benötigt wird,
ist in ein kleines Modul integriert. Dieses kann unauffällig in einem
Kleidungsstück eingesetzt werden. Nach Entfernen des Moduls kann die
Kleidung mit integrierten Trockenelektronen ganz normal gewaschen werden.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de