Der Trick der Defensine |
19.09.2005 00:00 Uhr |
Um in eine Zelle einzudringen, muss das Virus zuerst an die Membran andocken und dann seine Hülle mit ihr vereinigen. Hierfür muss es die auf der Zellmembran und der viralen Hülle vorhandenen, wie kleine Ästchen hervorstehenden Glycoproteine zur Seite drücken. Genau dies verhindern die Defensine, indem sie die Zuckeranteile der Glycoproteine miteinander verbinden und sie somit unbeweglich machen, berichten die Forscher. »Defensine töten Viren also nicht, sondern verhindern nur den Zelleintritt«, sagt Chernomordik. Die Proteine werden von Zellen gebildet, die als Erstes mit Pathogenen in Kontakt kommen, wie Epithelzellen oder Leukozyten.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de