Pharmazeutische Zeitung online

Ursache der Ulcera

24.02.2003  00:00 Uhr

Ursache der Ulcera

PZ  Ein japanisches Forscherteam hat die Ursache der von Helicobacter pylori an der Magenschleimhaut ausgelösten Schäden entdeckt. Die Bindung des von dem Bakterium produzierten Toxins VacA an den Zelloberflächen-Rezeptor Ptprz auf löst ein Signal aus, das zur Auflösung des Zellverbandes und somit zur Bildung von Geschwüren führt.

Obwohl VacA über verschiedene Rezeptoren in die Epithelzellen gelangen kann, ist die Bindung an Ptprz für die Ulceration entscheidend, wie die Forscher an Mäusen zeigten, denen das Gen für den Rezeptor fehlte. Die Tiere entwickelten im Gegensatz zu Kontrolltieren nach VacA-Fütterung keine Magengeschwüre, obwohl die Epithelzellen dieselbe Menge VacA enthielten, berichten die Wissenschaftler in einer Online-Veröffentlichung der Fachzeitschrift Nature Genetics. Top

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa