Rechts- oder Linkshänder schon als Fetus |
26.07.2004 00:00 Uhr |
Hepper begab sich anschließend auf die Spur von 75 dieser Feten nach deren Geburt. Alle 60 der mittlerweile 10 bis 12 Jahre alten Kinder, die schon im Mutterleib dem rechten Daumen den Vorzug gegeben hatten, waren Rechtshänder. 10 der 15 ehemaligen Links-Daumenlutscher wurden letztlich Linkshänder. In einer weiteren Untersuchung stellten die Mediziner außerdem fest, dass bereits zehn Wochen alte Feten lieber den rechten als den linken Arm hin- und herbewegen.
Die beobachteten Feten können auf Grund ihrer biologischen Entwicklungsstufe noch keinerlei Kontrolle über ihre Bewegungen haben, erklärt Hepper im Fachmagazin „New Scientist“ (2457, Seite 13). Er stellt deshalb die These auf, dass die Feten die Körperhälfte bevorzugen, die sich schneller entwickelt. Bisherige Theorien gehen davon aus, dass die Hirnentwicklung bestimmend dafür ist, ob man Rechts- oder Linkshänder ist. Nervenverbindungen zwischen Gehirn und Körper entwickeln sich allerdings erst ab der 20. Woche, weshalb die Hirn-Theorie nicht stimmen kann, falls Heppers Erkenntnisse korrekt sind.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de