Laktovegetarische Kost lindert Rheuma |
28.07.2003 00:00 Uhr |
Der Konsum an fetten Fleisch- und Wurstsorten sollte vermindert oder gemieden werden, so Dr. Eva Leschik-Bonnet von der DGE in einer Pressemitteilung. Die Empfehlung basiert auf zahlreichen kontrollierten Studien, so die DGE.
Eine laktovegetarische Ernährung ist arm an Arachidonsäure, einer
Vorläufersubstanz für die entzündungsfördernden Eicosanoide (Prostaglandien,
Leukotriene), die bei rheumatoider Arthritis eine wichtige Rolle spielen.
Wird weniger Arachidonsäure mit der Nahrung aufgenommen, so werden im
Körper weniger Eicosanoide gebildet. Arachidonsäure kommt nur in
tierischen Lebensmitteln vor. Besonders große Mengen enthalten
Schweineschmalz, Schweineleber, Eigelb oder Leberwurst. Rheumapatienten
sollten diese Lebensmittel meiden, ihre Ernährung sollte hingegen reich an
Omega-3-Fettsäuren sein.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de