Erblindungsrisiko durch Rauchen |
08.03.2004 00:00 Uhr |
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache älterer Menschen. Dabei wird die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut allmählich zerstört. 20 Prozent aller AMD-Fälle in Großbritannien hängen dem Bericht zufolge mit dem Rauchen zusammen. Untersuchungen hätten außerdem gezeigt, dass sich der Verlauf der Krankheit verlangsame, wenn der Patient mit dem Rauchen aufhöre.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de