Genetisch veränderte Zellen gegen Arthritis |
21.01.2002 00:00 Uhr |
dpa Düsseldorfer Mediziner haben nach eigenen Angaben eine neuartige Therapie zur Behandlung chronischer Gelenkentzündungen erfolgreich getestet. "Damit könnten Arthritis und Arthrose vielleicht schon bald heilbar werden", sagte der Orthopäde Peter Wehling von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie.
Ob die Therapie dauerhaft gegen Gelenkerkrankungen helfe, sei allerdings noch ungewiss. Gemeinsam mit seinem Düsseldorfer Kollegen Axel Baltzer und dem US-Molekularbiologen Chris Evans behandelte Wehling während einer dreijährigen Studie zwölf Arthritispatienten mit der neuen Methode. Dafür wurden aus einem gesunden Gelenk Zellen entnommen, gentechnisch verändert und in das erkrankte Gelenk injiziert. Im Labor wird den Zellen der Bauplan für einen Eiweißstoff eingepflanzt, der die Knorpelzerstörung als Ursache der Entzündung blockiert. Bei einigen der Patienten seien im Laufe der Zeit die Schmerzen zurückgegangen und entzündete Gelenke abgeschwollen, sagte Wehling.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de