2003 ist das Jahr der Chemie |
16.12.2002 00:00 Uhr |
von Gudrun Heyn, Berlin
Mit einer Staffelübergabe begrüßte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn am 13. Dezember das Jahr der Chemie 2003. Ausgerichtet werden die Wissenschaftsjahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Initiative „Wissenschaft im Dialog“. Mitveranstalter im Jahr 2003 sind die Chemieorganisationen in Deutschland.
Auf Augenhöhe sollen wissenschaftliche Standpunkte mit der Öffentlichkeit diskutiert werden, erklärte Bulmahn. Chemie sei naturwissenschaftliche Disziplin und Wirtschaftsfaktor zugleich. Es gehe darum, mehr zu erfahren, aber auch Konflikte darzustellen.
Drei große Leitthemen werden durch das Jahr der Chemie führen. „Der Kuss – Magie und Chemie“ präsentiert den Körper als Chemie-Fabrik. Gezeigt wird die Wirkung von Hormonen und Vitaminen sowie die Bekämpfung von Krankheiten. „Der Stoff – Materie und Chemie“ befasst sich mit Hightech-Materialien und den Stoffen der Zukunft. „Die Quelle – Energie und Chemie“ behandelt zentrale Fragen der Menschheit, dabei unter anderem, wie künstliche Hilfszellen den Krebs bekämpfen. Alle drei Bereiche werden Thema einer Ausstellung sein, aber auch in so genannten Show-Trucks präsentiert, die über Land fahren.
Insgesamt sind mehr als 2000 Veranstaltungen geplant. Der Start ist am
29. Januar in Berlin. Die Termine der Wanderausstellungen und Events
können unter
www.jahr-der-chemie.de abgerufen werden.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de