Pharmazeutische Zeitung online

Dialyse im Schlaf

17.11.2003  00:00 Uhr

Dialyse im Schlaf

PZ  Sowohl die Nachtdialyse als auch die tägliche Heimdialyse sind nicht nur für die Patienten wesentlich angenehmer, die beiden Verfahren bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Das meldet die Deutsche Dialyse-Gesellschaft und stützt sich dabei auf Daten, die kürzlich während des Nephrologischen Jahresgesprächs in Mannheim vorgetragen wurden.

Knapp 5 Prozent der insgesamt rund 1170 Dialysezentren in Deutschland werden dreimal pro Woche zum Behandlungshotel. Die Zahl der chronisch nierenkranken Patienten, die ihre Dialyse buchstäblich im Schlaf hinter sich bringen, ist innerhalb einer Jahres um 37 Prozent gestiegen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: eine wesentlich höhere Lebensqualität, Lebensverlängerung, uneingeschränkte Berufsausübung und ein deutlich gesunkener Medikamentenbedarf im Vergleich zur klassischen Dialyse, die tagsüber in einem Dialysezentrum erfolgt. Die tägliche Heimdialyse schneidet im Vergleich zur Nachtdialyse ähnlich gut ab. Bislang sind die beiden Verfahren jedoch nur für eine Minderheit der Hämodialysepatienten möglich. Dafür sind unter anderem die höheren Kosten für die aufwendigere Betreuung verantwortlich. Top

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa