Quelle der Nikotinsucht |
08.11.2004 00:00 Uhr |
Ursache der Nikotinsucht ist, dass Nikotin wie Acetylcholin in bestimmten Hirnregionen Rezeptoren aktiviert, die wiederum die Ausschüttung von Dopamin bewirken. Dieser Botenstoff ruft das Glücksgefühl hervor, das den Raucher trotz bekannter Risiken zur nächsten Zigarette greifen lässt. Während Acetylcholin nach dem Andocken rasch abgebaut wird, kann die Acetylcholinesterase Nikotin nicht zersetzen – das bedeutet, Nikotin regt die Dopamin-Produktion über Minuten statt Millisekunden an, bedingt eine Überflutung des Hirns mit Dopamin und damit die Nikotinsucht.
Unklar war bisher, welche der fünf verschiedenen Untereinheiten für die
Entstehung der Sucht entscheidend ist. Wie die Forscher nun an Mäusen
zeigten, deren veränderte α4-Subeinheit verstärkt auf Nikotin reagierte,
reicht die Stimulierung dieser Untereinheit für die Bildung einer
Nikotinsucht aus. Arzneistoffe, die die Subeinheit modulieren, könnten
Rauchern somit zur Entwöhnung verhelfen.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de