Urintest auf Schwangerschaftsdiabetes unzuverlässig |
11.08.2003 00:00 Uhr |
Dabei habe sich das Verfahren als ungeeignet erwiesen. Unter dem Strich knapp doppelt so teuer, aber weitaus zuverlässiger, sei ein oraler Glukose-Toleranztest.
Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen machten jährlich 800.000 Frauen in Deutschland mehrmals den Urintest, teilte das Klinikum weiter mit. Während der Schwangerschaft können Frauen eine vorübergehende Zuckerkrankheit entwickeln. Rechtzeitig erkannt, sei die Schwangerschaftsdiabetes gut zu behandeln. Andernfalls bestehen Risiken für Mutter und Kind. So kann es zu Harnwegsinfektionen, erhöhtem Blutdruckrisiko und als Spätfolge sogar zu einer dauerhaften Erkrankung an Diabetes kommen.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de