Preis für Leukotrien-Forschung |
02.10.2000 00:00 Uhr |
Den mit 100 000 Mark dotierten Ernst-Schering-Preis erhält
in diesem Jahr Dr. Takao Shimizu, Professor an der Universität Tokio. Die Schering
Forschungsgesellschaft überreichte Shimizu den Preis vergangenen Mittwoch in Berlin.
Shimizu wird ausgezeichnet für seine Arbeiten an Eikosanoiden wie Leukotrienen und
Prostaglandinen. Shimizu hat Enzyme isoliert, die für die Bildung von Leukotrien B4
(LTB4) verantwortlich sind. Er identifizierte außerdem zwei Rezeptoren für LTB4 (BLT und
BLT2). Da beide Rezeptoren in verschiedenen Geweben vorkommen, vermuten die Forscher, dass
sie unterschiedliche Funktionen haben. LTB4 gilt als Aktivator neutrophiler Granulozyten.
Shimizu hofft, Antagonisten für die Rezeptoren zu finden und so zum Beispiel neue
Therapien gegen überschießende Immunreaktionen zu entwickeln. Die Schering
Forschungsgesellschaft vergibt den Ernst-ScheringPreis seit acht Jahren für
herausragende Arbeiten in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de