Hörhaare werden erneuert |
19.08.2002 00:00 Uhr |
PZ Fans von Rockkonzerten können aufatmen. Die winzigen Härchen in ihrem Innenohr (Stereocilien), die das Hören ermöglichen, werden alle 48 Stunden erneuert.
Das haben Bechara Kachar und Kollegen vom National Institute on Deafness and Other Communication Disorders in Bethesda, Maryland, entdeckt und in der aktuellen Nature-Ausgabe (Band 418, vom 22. August, Seite 837) veröffentlicht. Die Stereocilien werden kontinuierlich von der Spitze zur Basis regeneriert und innerhalb von zwei Tagen vollständig ersetzt. Dies entspricht etwa dem Zeitraum, der nötig ist, um sich von einem temporären Hörverlust zu erholen. Die feinen Härchen wandeln die vom Trommelfell ins Innenohr weitergegebenen Schallwellen in elektrische Nervenimpulse um.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de