Pharmazeutische Zeitung online

Therapieprogramm für übergewichtige Kinder

22.01.2001  00:00 Uhr

Therapieprogramm für übergewichtige Kinder

PZ-Artikel

Mit Sportie- und Winnie-Punkten zu einer besseren Ernährung: Ein Schulungsprogramm soll Kindern helfen, ihr Gewichtsproblem langfristig in den Griff zu bekommen. PowerKids ist ein 12-wöchiges verhaltenstherapeutisches Programm für übergewichtige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, herausgegeben von der Stiftung Kindergesundheit. Unterstützt wird das Projekt von der AOK Bayern.

Zu den Materialien gehört eine Videokassette, die in das Programm der einzelnen Wochen einführt. Ein Arbeitsheft erklärt die spielerisch gestalteten Aufgaben der einzelnen Woche. Rubbelpunkte, Taschenlexikon, Aufkleber und andere Elemente sollen spielerisches Lernen erleichtern. Mit Fettzie-Punkten können die Kinder den Fettgehalt der Lebensmittel analysieren und lernen, fett- und kalorienärmere Speisen auszuwählen. Sportie- und Schlaffie-Punkte sollen die körperliche Aktivität steigern. Zur Verstärkung gibt es Winnie-Punkte, mit genügend Winnie-Punkten können die Kinder ein Überraschungsgeschenk eintauschen. Bei PowerKids geht es um Akzeptanz und spielerisches Lernen von Verhaltensänderungen, Verbote gibt es nicht. Primäres Ziel ist nicht die Gewichtsreduktion, sondern die Stabilisierung besserer Lebensgewohnheiten. Das Programm wurde von der Stoffwechselabteilung des Dr. von Haunerschen Kinderspitals, der Abteilung Ernährungspsychologie der Universität Göttingen, der Psychologischen Abteilung der Universität Luton, Großbritannien, und der Stiftung Kindergesundheit entwickelt und kostet 59,80 DM. Wer zunächst weitere Informationen möchte, kann eine kostenlose Broschüre anfordern bei:

AOK-Verlag
Lilienthalstraße 1
53424 Remagen.

Dort ist auch das komplette Programm erhältlich. Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa