Pharmazeutische Zeitung online

Weichen stellen

22.01.2001  00:00 Uhr

Weichen stellen

von Hermann S. Keller, Vorsitzender des Deutschen Apotheker-Verbandes

Will man realistische Politik machen, ist es in der Wirtschaftspolitik wie auch in der Gesundheitspolitik  notwendig, über Geld zu reden. Wer beispielsweise für DocMorris & Co. plädiert, um Geld im Gesundheitswesen zu sparen, hat falsch gerechnet. Daten, Fakten und Hintergründe vermittelt fundiert das DAV-Wirtschaftsforum, auch in diesem Jahr mitten in Berlin.

Am 10. und 11. Mai 2001 findet das 38. DAV-Wirtschaftsforum im Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, in Berlin statt. In der Bundeshauptstadt und auch bundesweit wird es im Jahr 2001 darum gehen, unsere Position und unsere Leistungsangebote im Gesundheitswesen offensiv darzustellen und mit der Politik im konstruktiven Dialog Weichenstellungen für die Zukunft zu erarbeiten.

Für die politische Ansprache zur Eröffnungsveranstaltung haben wir den Präsidenten des Bundesrates,  Ministerpräsident Kurt Beck, angefragt. Die gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen werden unter der Leitung des bekannten Fernsehjournalisten Dr. Franz Alt über die aktuellen politischen Vorhaben im Gesundheitswesen diskutieren. Für den Vortrag zur Gesundheitspolitik aus ärztlicher Sicht freuen wir uns auf den ersten Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Manfred Richter-Reichhelm.

Wir haben die Politik eingeladen, damit wir alle, liebe Kolleginnen und Kollegen, aus erster Hand erfahren, wo die Reise im Gesundheitswesen hingehen soll. Dabei können und müssen auch wir uns zu Wort melden und im fachlichen Dialog aus unserer Sicht darlegen, was wie geregelt werden muss. Denn Gesundheitspolitik ist nur gut, wenn sie praxisbezogen ist. Gesundheitspolitik zwischen Theorie und Praxis - das ist das Motto dieses DAV-Wirtschaftsforums.

Wie unsere Berufspraxis aussieht, wird in der Eröffnungsveranstaltung mit dem Wirtschaftsbericht der Apotheken und dem aktuellen politischen Bericht zur Lage deutlich. Auf dieser Grundlage werden wir mit unseren Gästen aus der Politik im Infotainment diskutieren. Auch in unseren Seminaren steht Aktuelles aus der Wirtschafts- und Gesundheitspolitik auf dem Programm: Von der Steuerreform über neue Versorgungsformen im Gesundheitswesen bis hin zur Nutzung des Internet - Sie können sich bei uns informieren.

Wer in Berlin arbeitet, darf auch in Berlin feiern. Ob beim Berlin-Treff "Zur Nolle" oder bei der exklusiven Stadtrundfahrt durch bekannte und unbekannte Straßen der Hauptstadt zum gemeinsamen Abschluss unserer Veranstaltung. Sie können dabei sein und mitreden auf dem diesjährigen DAV-Wirtschaftsforum. Ihre Anmeldung richten Sie per Faxvordruck (in der Programmbeilage der Druck-Ausgabe der PZ) beziehungsweise im Internet unter www.wuv-gmbh.de bitte direkt an die Werbe- und Vertriebsgesellschaft in Eschborn.

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen auf dem DAV-Wirtschaftsforum 2001; auf bald in Berlin! Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa