Mit BMW-online zur nächsten Apotheke |
09.12.2002 00:00 Uhr |
von Brigitte M. Gensthaler, München
Ärger bei der Ankunft in einer fremden Stadt: Parkhaus belegt, Hotel überbucht, Apotheke geschlossen. Einem BMW-Fahrer kann das künftig nicht mehr passieren – vorausgesetzt er fährt den neuen 7er mit mobilem Internetportal.
ConnectedDrive und BMW-online heißen die Zauberworte des bayerischen Nobelauto-Herstellers. Welchen Nutzen diese Services für Apotheker – als Autofahrer und Unternehmer – bieten, demonstrierte BMW mit einer interaktiven Ausstellung in seinem Pavillon in der Landeshauptstadt. Mit dem Konzept ConnectedDrive will das Unternehmen Fahrer, Fahrzeug und Umwelt weiter vernetzen. Der Fahrer soll dabei nicht seiner Verantwortung enthoben werden, hieß es bei der Veranstaltung im November, die „Lust auf Visionen“ wecken sollte.
ConnectedDrive soll den Fahrer als „virtueller Copilot“ in jeder Situation optimal unterstützen. Telematik-Dienste, Online-Angebote und Fahrerassistenz-Systeme stehen dazu bereit. Das mobile Internetportal, erstmals in der neuen 7er Reihe integriert, ermöglicht den Zugriff auf E-Mail und persönliches Adressbuch sowie internetbasierte Dienste, die voll in das Fahrzeug integriert sind. Dazu arbeitet die Online-Plattform, die vom Telematikanbieter Vodafone Passo GmbH betrieben wird, mit Kooperationspartnern zusammen. Diese sind die Deutsche Presse-Agentur, die Telegate-Tochter 11880.com GmbH, der Finanzinformationsanbieter wallstreet:online AG und der Visualisierungsspezialist Egisys AG.
Dem Wissensdurst im Auto sind kaum Grenzen gesetzt: Nachrichten aus Politik, Sport und Kultur abfragen, Börsenkurse verfolgen, das Wetter am Zielort erkunden oder ein Hotel in der nächsten Stadt buchen – dies kann man während der Fahrt per Knopfdruck erledigen. Wer sich seines Fahrzeuges elegant entledigen will, den steuert der internetbasierte Parkinfodienst ins nächste Parkhaus mit freien Stellplätzen.
Zur nächsten Apotheke
Neu ist auch der Zugriff auf den aktuellen Apothekennotdienst am Zielort. Das System sucht die nächstgelegene geöffnete Apotheke und lotst den Fahrer auf Wunsch über das Navigationssystem dorthin – ein „neuer starker Service für den Kunden“, freute sich der Vizepräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer Dr. Ulrich Krötsch bei der Präsentation. „Die Apotheker, in den Augen vieler Politiker eine vermeintlich veraltete Zunft, nutzen modernste Techniken.“ Krötsch nutzte die Gelegenheit, vor zahlreichen Kollegen und BMW-Begeisterten auf den Service der Apotheken hinzuweisen. „Jede Nacht sind etwa 2500 Apotheken bundesweit dienstbereit“, erklärte er dem virtuellen Moderator.
Und wer alle nötigen Informationen erfragt hat, kann sich dann wieder voll aufs Fahren konzentrieren.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de