Medizinticker |
07.05.2001 00:00 Uhr |
Die Kassenärztliche Vereinigung und die Ärztekammer starten im Internet die "Arztauskunft Niedersachsen". Mit dieser Dienstleistung soll unter www.arztauskunft-niedersachsen.de jedem Internet-Benutzer ein Überblick über rund 9500 zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten gegeben werden, teilte die Ärztekammer Niedersachsen letzte Woche in Hannover mit. Die neue Auskunft informiere nicht nur über die Adressen aller aufgeführten Ärzte, sondern auch über deren Spezial- und Fachgebiete. dpa
Der Pharmagroßhändler Gehe und der von Bertelsmann betriebene Internetdienst Lifeline wollen in Zukunft intensiver zusammenarbeiten. Ziel dieser Vereinbarung sei eine stärkere inhaltliche Vernetzung der beiden Websites www.apotheke.com und www.lifeline.de, so die Gehe AG. dpa
Aventis Pharma soll den besten Internetauftritt aller deutschen Pharmaunternehmen haben. Nach einer Untersuchung der Münchner Unternehmensberatung Consert Onlineberatung liegt der deutsch-französische Konzern vor Merck und Schering auf Platz eins. Die Unternehmensberatung hatte im September 2000 die Internetauftritte von zwanzig Pharmafirmen anhand von 200 Einzelkriterien untersucht. Auf den drei letzten Plätzen landeten Heumann, Azupharma und als Schlusslicht Bristol Myers Squibb. PZ
Der Münsteraner Internist Fevzi Koc plant einen multimedialen
Gesundheitsdienst im Internet für in Deutschland lebende Türken. Zwar
habe die Internetwelle im Gesundheitswesen die in Deutschland lebenden
Türken noch nicht erfasst, glaubt der Facharzt für Innere Medizin der
Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LWL.
Allerdings nutzt die mit rund 2,1 Millionen Menschen größte
ausländische Bevölkerungsgruppe in der Bundesrepublik das weltweite
Datennetz laut LWL bereits häufiger als allgemein angenommen: Einer
Studie des Marktforschungsinstituts Emnid zufolge nutzen bereits 13
Prozent der in Deutschland lebenden Türken das Internet, weitere 26
Prozent haben es vor. Kocs Medizin-Infoseite auf Deutsch: www.medknowledge.de.
dpa
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de