Reiseplanung online |
09.09.2002 00:00 Uhr |
Expopharm
von Daniel Rücker, Eschborn
Vom 10. bis 13. Oktober finden in Berlin die Expopharm und der Deutsche Apothekertag statt. Im Internet können Apotheker ohne großen Aufwand ihr individuelles Programm für die vier Tage, inklusive Reise und Übernachtung, zusammenstellen.
Informationen über die größte pharmazeutische Fachmesse bietet die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker unter www.expopharm.de. Neben statistischen Daten und Fakten findet sich auf dieser Website auch ein Verzeichnis der Aussteller, ein Katalog zur Expopharm und eine Übersicht des Messegeländes.
Wer möchte, kann auch seine Reise und Hotelunterkunft über das DER-Reisebüro in Frankfurt am Main buchen. Über ein Bestellformular als pdf-Datei kann die Reise unkompliziert geplant werden.
Wer dies selbst in die Hand nehmen möchte, kann sich auch auf die Unterstützung des Internets verlassen. Für Flieger bietet die Lufthansa unter www.lufthansa.de Flüge von zahlreichen deutschen Flughäfen nach Berlin. Die Flüge können direkt online und vergleichsweise günstig gebucht werden. So kostet beispielsweise ein Hin- und Rückflug Frankfurt/Berlin 171,13 Euro (Stand 4. September). Je nach Abflugszeit kann der Preis allerdings auch deutlich höher liegen.
Die Konkurrenz Germania bietet unter www.germaniaairline.de Flüge von Frankfurt nach Berlin und zurück zum Preis von 198 Euro an. Allerdings kommt die Fluglinie nur für diejenigen in Frage, die von Frankfurt oder Köln aus nach Berlin fliegen. Preiswerte Flüge ab München, Stuttgart, Düsseldorf oder Köln nach Berlin bietet die Deutsche BA unter www.deutscheba.de an.
Wer lieber festen Boden unter den Füßen behält, der kann über die Website der Deutschen Bahn (www.bahn.de) seine Zugreise nach Berlin buchen. Viel preiswerter als der Flug ist die Bahnfahrt allerdings nicht. Für eine Strecke Frankfurt-Berlin berechnet die Bahn 106,40 Euro ohne Bahncard.
Auch über den Berliner Nahverkehr können sich Expopharm-Besucher bereits vorab im Netz informieren. Die S-Bahn firmiert unter www.s-bahn-berlin.de im Internet, die U-Bahn unter www.u-bahn-berlin.de. Unter der Adresse www.berliner-verkehr.de finden sich darüber hinaus Schifffahrt, Straßenbahn, Bus und Regionalverkehr.
Bei der Suche nach einem ordentlichen Hotel zu einem günstigen Preis hilft die Website des Hotel Reservation Service (www.hrs.de). Für die Zeit der Expopharm waren am 4. September noch 111 Hotels ab drei Sternen verfügbar. Ein Einzelzimmer im billigsten Hotel der Liste, dem Bornholmer Hof kostet 48 Euro, wer es komfortabler schätzt, hätte für eine Buchung im Crown Plaza den Tagespreis von 155 Euro pro Nacht bezahlt. Das teuerste verfügbare Hotel war das Four Seasons mit 295 Euro.
Das Freizeitprogramm lässt sich auch bereits am heimischen PC planen. Über die offizielle Website der Stadt Berlin (www.berlin.de) erhalten Berlin-Touristen alle notwendigen Informationen über das Freizeit-Angebot der Hauptstadt. Kulturbegeisterte können für Theater oder Oper, Varieté, Musical oder Kabarett online Karten buchen. Die Programme der wichtigsten Veranstaltungsorte finden sich selbstverständlich auch unter www.berlin.de. Ein weiteres Angebot der Website ist ein Restaurantführer der Hauptstadt. Zeitungskritiken über die Qualität der Etablissements reduzieren die Gefahr eines Fehlgriffs.
Wer weitere tagesaktuelle Informationen über Berlin sucht, wird mit ziemlicher Sicherheit bei den Internetauftritten der lokalen Zeitungen fündig. Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de), die Berliner Zeitung (www.berlinonline.de), die Berliner Morgenpost (www.morgenpost.berlin1.de) sowie die Stadtmagazine Zitty (www.zitty.de) und Tip (www.tip-berlin.de) haben ihre eigenen Websites.
Selbstverständlich sind auch die großen Sportvereine der Bundeshauptstadt im Netz. Fußballfreunde finden die Bundesligamannschaft von Hertha BSC unter www.herthabsc.de. Am Apothekertagswochenende findet allerdings keine Bundesligarunde statt. Dasselbe gilt für die Zweitliga-Mannschaft von Union Berlin (www.fc-union-berlin.de), die ebenfalls pausiert. Dagegen könnten Basketballfreunde am 10. und 13. Oktober gleich zweimal ein Heimspiel von ALBA Berlin (www.albaberlin.de) verfolgen.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de