Pharmazeutische Zeitung online

Entspannt auf den Pharmazierat warten

06.09.1999  00:00 Uhr

- Computerpraxis Govi-Verlag GOVI-HOMEPAGE

Entspannt auf den
Pharmazierat warten

von Anette Schenk, Eschborn

Seit drei Jahren präsentiert sich der Govi-Verlag auch im Internet. Es war deshalb an der Zeit, einer der am häufigsten abgerufenen Seiten ein neues Aussehen zu verpassen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wer ein Buch bestellen will, aber keine Zeit hat in die nächste Buchhandlung zu gehen, kann unter der bekannten Adresse http://www.govi.de/buch.htm Fachbücher oder Belletristik bestellen, in Katalogen recherchieren und im Verlagsverzeichnis blättern. Alle in Deutschland erhältlichen Bücher können über das Internet-Angebot des Govi-Verlages bestellt werden. Neu auf der Startseite ist das Feld "Schnellsuche" mit der Nutzer direkt im Verzeichnis der im Handel erhältlichen Bücher recherchieren können. Treffer, die den gewünschten Begriff im Titel, in den Autorennamen oder als Stichwort enthalten, werden auf dem Bildschirm angezeigt

Eine verfeinerte Suche ist mit Hilfe der Funktion "Suchen-Finden-Bestellen" möglich. Hier öffnet sich eine Maske, die eine gezielte Anfrage in den Rubriken Titel, Stichwort, Autor oder ISBN erlaubt. Hinter dem Button "Tipps" verbirgt sich eine Liste interessanter neuerer Werke.

Die Hitliste der Belletristik erscheint nach einem Mausklick auf die Top-Ten und wird monatlich aktualisiert. Das Govi-Verlagsverzeichnis stellt die im Verlag erschienenen Werke vor. Durch die zum Probelesen bereitgestellten Seiten entsteht der Eindruck, man hielte das Buch bereits in der Hand. Neu ist auch ein Literatur-Paket, dass vor unliebsamen Überraschungen schützen soll: Hinter dem Bild "Wenn der Pharmazierat kommt" steckt eine sehr nützliche Zusammenstellung wichtiger und in der Apotheke notwendiger Literatur, die in keiner Apotheke fehlen sollte.

Anfragen und Anregungen erreichen den Verlag per E-Mail mit Hilfe der Funktion "Ihre Frage an uns". Darüber hinaus bietet die Web-Seite zwei Pakete an, die jeweils wichtige Informationen zusammenschnüren, zum Beispiel eine Inspektionsliste für Loseblattwerke oder besonders günstige Buchangebote. Das Internmetangebot des Govi-Verlages enthält zudem aktuelle Informationen des Verlages, derzeit kann kostenlos die Broschüre "kaufen, pachten, neu gründen" bestellt werden. Das regelmäßig wechselnde Angebot ist zusammen mit dem seit Jahren bewährten Recherche- und Anfrage-Service eine pharmazeutisch lohnende Web-Adresse. Top

© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa