Pharmazeutische Zeitung online

Alle Bücher dieser Welt

26.08.2002  00:00 Uhr

Neue Govi-Homepage

Alle Bücher dieser Welt

von Anette Schenk, Frankfurt am Main

Jeder hat ihn schon einmal in der Hand gehabt, den 140 Seiten starken Katalog der Govi-Versandbuchhandlung, der jedes Jahr an alle Apotheken verschickt wird. Seit August stehen die Informationen zu den mehr als 1100 Artikeln auch online in einer neuen Datenbank zur Verfügung.

Das Sortimentsverzeichnis ist eine Fundgrube für Fachbücher, Ausbildungsliteratur, Dokumentationshilfen und Software. Die neue Online-Version unter www.govi.de bietet schnellen Zugriff auf das Angebot: Nach einem Klick auf „Shop“ kann rund um die Uhr gesucht, gefunden und bestellt werden. Der Link „Suchen+Finden“ öffnet das Eingabefenster der Datenbank, das die Suche nach Titel, Autor, Stichwort oder ISBN ermöglicht. Nicht nur Buchtitel sind hier schnell zu finden, auch das Stichwort „Kartei“ oder „Vertrag“ führt zum Erfolg. Das mühsame Suchen nach Vordrucken oder Protokollen, die sonst in keinem Online-Katalog verzeichnet sind, hat ein Ende.

Nach der Eingabe des gewünschten Begriffs wird die Trefferliste angezeigt. Ein Klick auf den Titel führt, falls gewünscht, zu ausführlicherer Information. Das Anklicken des Warenkorb-Symbols nimmt das Produkt in die Bestellliste auf. Ein Blick in die Rubrik „Warenkorb“ verrät, ob alle gesuchten Artikel zusammengestellt sind. Nun kann die Bestellung abgeschickt werden. Ein Online-Formular fordert dann zur Angabe von Liefer- und E-Mail-Adresse auf. Die Auftragsbestätigung wird automatisch per E-Mail zugesandt.

Auf der Suche nach weiteren pharmazeutischen Titeln, aber auch Romanen oder Sachbüchern, kann die Anfrage zusätzlich an eine zweite Datenbank weitergeleitet werden. Der Link „Suche in weiteren 500.000 Titeln“ führt in ein Verzeichnis, das alle im Buchhandel erhältlichen Titel umfasst.

Bewährtes bleibt bestehen

Die Listen der Neuerscheinungen und zu Themenschwerpunkten sind erhalten geblieben. Auch die Hitliste der Belletristik- und Sachbuchbestseller, ermittelt aus den Verkaufszahlen mehrerer hundert Buchhandlungen, ergänzt wie bisher die Web-Seiten des Fachverlags.

Ebenfalls sehr nützlich sind die individuelle Titelrecherche auf Anfrage und die Loseblatt-Inspektion. Hier können Apothekerinnen und Apotheker prüfen, ob sich ihre Werke noch auf dem aktuellen Stand befinden. Auch Verträge und Karteikarten sind auf einer gesonderten Seite übersichtlich zusammengefasst. „Wenn der Pharmazierat kommt“ sollten alle Werke, die beim Anklicken dieses Links aufgelistet werden, in der Apotheke vorhanden sein.

Gesundheitsratgeber, Fachliteratur für das Studium und ausführliche Informationen zu DAC und NRF hält die Rubrik „Bücher“ bereit. Der Abschnitt „Zeitschriften“ stellt die Periodika des Verlags vor. Auch Links zu den jeweiligen Online-Ausgaben sind vorhanden. Die Rubrik Software informiert über die vom Govi-Verlag angebotenen Programme. Einige stehen als Demoversion zum Download bereit. Kunden der Programme BtMSys und APODOC können hier kostenlos neue Stammsätze herunterladen.

Eine Liste der Ansprechpartner mit Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer sowie eine Anfahrtsskizze vervollständigen die Internet-Seiten von www.govi.de.

© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa