Empfehlungen zur Arzneitherapie |
14.01.2002 00:00 Uhr |
AKDÄ
Auch wenn es um das Verhältnis zwischen Ärzten und Apothekern zurzeit nicht allzu gut steht, ein Blick auf die Internetseiten der Mediziner kann sich lohnen. So bietet die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AKDÄ) auf ihrer Website zahlreiche Informationen, die auch für Apotheker sehr nützlich sind.
Unter www.akdae.de finden sich in der Rubrik Therapieempfehlungen 15 Broschüren zur medikamentösen und nichtmedikamentösen Behandlung wichtiger Krankheiten, etwa Asthma bronchiale und Kopfschmerzen, Herzinsuffizienz oder Demenz. Vorab informieren die Broschüren über die Grundlagen der Erkrankungen, ihre Definition und Diagnose. Die Broschüren sind im PDF-Format abgelegt und können mit dem Adobe-Acrobat-Reader direkt angeschaut und selbstverständlich auch ausgedruckt werden.
Ebenfalls für Apotheker Interessantes findet sich in der Rubrik "Medizinische Infothek". Dort können zum Beispiel die beiden Publikationen "Wirkstoff aktuell" und "Arzneiverordnung in der Praxis" abgerufen und als PDF-Datei heruntergeladen werden. Beide Zeitschriften informieren aus Ärztesicht über Arzneimittel und ihren praktischen Einsatz.
Neben selbstgenerierten Informationen hat die Arzneimittelkommission der Ärzte auch Meldungen anderer Organisationen, der Industrie und von Pharmazeutischen Unternehmen zusammengestellt Hier finden sich zum Beispiel Rote-Hand-Briefe der Industrie oder Veröffentlichungen der Kassenärztlichen Vereinigungen.
Das Angebot der AKDÄ ist für Apotheker ohne Frage mehr als einen Blick wert. Es zeichnet sich durch eine klare Gliederung und überschaubare Ladezeiten aus. Da die meisten Informationen im PDF-Format gespeichert sind, ist der Adobe-Acrobat-Reader unentbehrlich.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de