Immer die gleichen Themen |
Annette Rößler |
04.04.2023 14:30 Uhr |
Dass auch andere Heilberufe mit den politischen Rahmenbedingungen kämpfen, habe sich zuletzt bei der Übergabe der Protestaktion der sogenannten letzten Kittel gezeigt. Das gemeinsame Thema seien fehlende Honorarerhöhungen, die eigentlich Honoraranpassungen heißen müssten. So habe es etwa beim Apothekenhonorar seit 2004 praktisch keine nennenswerten Anpassungen mehr gegeben. Überall im Gesundheitswesen werde zudem die Bürokratie immer mehr statt weniger.
Ein zu hoher bürokratischer Aufwand könnte auch ein Grund dafür sein, der Apotheken momentan noch davon abhält, die pharmazeutischen Dienstleistungen anzubieten. »Die Dienstleistungen müssen für Apotheken machbar sein«, betonte Kemmritz. Auch in diesem Zusammenhang gehe es wieder um Personalmangel, Bürokratie und Honorierung – »Man sieht: Es sind immer die gleichen Themen, die uns beschäftigen«, so die Kammerpräsidentin.
Abgesehen von den Themen, die berufspolitisch die Bundesebene betrafen, gab es aber auch eine Nachricht mit direkter Relevanz für die Delegiertenversammlung: Kemmritz gab bekannt, dass Dr. Rainer Bienfait seinen Rücktritt aus der Delegiertenversammlung erklärt habe. »Wir danken Herrn Bienfait für jahrzehntelange hervorragende Arbeit im Ehrenamt«, sagte Kemmritz. Seinen Platz in der Delegiertenversammlung übernimmt nun Konstantin Lamboy.