Hörverlust nach Covid-19 |
Theo Dingermann |
30.07.2024 18:00 Uhr |
Bei jungen Erwachsenen in Korea ist laut einer Studie die Häufigkeit von Hörproblemen nach durchgemachtem Covid-19 angestiegen. / Foto: Adobe Stock/Seventyfour
In einer landesweiten retrospektiven Kohortenstudie untersuchte die Gruppe um Professort Dr. Hye Jun Kim vom Seoul National University College of Medicine einen möglichen Zusammenhang zwischen Covid-19 und Hörproblemen wie einem plötzlichen sensorineuralen Hörverlust (SSNHL), bei dem das Innenohr geschädigt ist. Dazu werteten die Forschenden Daten von 6.716.879 Personen im Alter von 20 bis 39 Jahren aus der landesweiten Datenbank einer Krankenversicherung über einen Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 aus.
Primäres Ziel der Studie war es, das Risikos für einen Hörverlust und speziell einen SSNHL nach Covid-19 bei jungen Erwachsenen zu bewerten. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im Fachmagazin »eClinicalMedicine« publiziert.
Die Forschenden identifizierten während des Beobachtungszeitraums, der 40.260.757 Personenmonate umfasste, 38.269 Fälle von Hörverlust und 5908 Fälle von SSNHL. Die Inzidenzraten beider Beeinträchtigungen waren in der Covid-19-Gruppe signifikant höher als in der Kontrollgruppe. Für einen Hörverlust im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion wurde eine bereinigte Hazard-Ratio (HR) von 3,44 ermittelt. Für die schwere Form, den SSNHL, errechnete sich eine bereinigte HR von 3,52.
Trotz einiger Einschränkungen der Studie, darunter neben dem retrospektiven Design auch Unsicherheiten bei der Zuverlässigkeit der Diagnosen ohne objektive audiometrische Daten, weisen diese Studienergebnisse auf ein bisher noch kaum beschriebenes Risiko von auditiven Komplikationen im Zusammenhang mit Covid-19 hin.
Die Forschenden appellieren an die behandelnden Ärzte, sich dieser möglichen Komplikation bewusst zu sein, um geeignete Screening- und Follow-up-Strategien in Betracht ziehen zu können.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.