Heute Wartungsarbeiten am Securpharm-System |
Wegen Wartungsarbeiten kommt es heute ab 22 Uhr zu Ausfällen des Securpharm-Systems. / © Adobe Stock/I-Viewfinder
Der Securpharm-Apothekenserver wird in diesem Zeitraum alle Anfragen System mit der Rückmeldung SP-901 («System not available«) beantworten.
Sobald die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) vom Betreiber des Herstellerdatenbanksystems grünes Licht erhält, dass das System wieder zur Verfügung steht, wird die NGDA den Schutzmechanismus SP-901 bereits vor Ende des angekündigten Zeitfensters abschalten und das normale Systemverhalten wieder aktivieren. Der aktuelle Status des Systems kann unter https://securpharm-status.de/ abgerufen werden.
Je nach Softwareprodukt können Anfragen an das Securpharm-System gepuffert werden. Das bedeutet, dass die Anfragen regelmäßig gesendet werden und eine positive Rückmeldung zurückgegeben wird, sobald das System wieder verfügbar ist. Bei Fragen zu dieser Funktionalität sind die Softwarehäuser zu kontaktieren.
Sollte diese Funktion nicht zur Verfügung stehen, müssen die Packungsdaten (mindestens PC und SN) der in dieser Zeit abgegebenen Packungen notiert oder abfotografiert werden. Sobald das System wieder verfügbar ist, können diese Packungen dann manuell ausgebucht werden, zum Beispiel über die Notfalloberfläche des Apothekenservers (https://securPharm-gui.ngda.de).
Zum 1. Januar 2025 wird Securpharm teurer. Laut NGDA wird die monatliche Nutzungsgebühr des Apothekenservers um 1 Euro pro Monat auf 12,90 Euro angehoben. Der Jahrespreis liegt bei 154,80 Euro (jeweils zuzüglich Umsatzsteuer). Hintergrund seien die gestiegenen Betriebskosten im IT-Bereich.