»Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand« |
Immer noch viel zu wenig bekannt ist, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen unauffälliger äußern kann. Vor allem der klassische Brustschmerz ist laut Herzstiftung häufig nicht so stark ausgeprägt, sodass der Ernst der Lage oft verkannt und mit einer Magenverstimmung verwechselt wird.
Ein Herzinfarkt ist aber keine typische Männerkrankheit. Auch bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache noch vor Krebserkrankungen. Auf diese Symptome sollten man bei Frauen achten: Kurzatmigkeit/Atemnot, Schweißausbrüche, Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Ziehen in den Armen, unerklärliche Müdigkeit, Depressionen.
Jeweils am ersten Freitag in Februar macht ein Aktionstag auf die Herzgesundheit von Frauen aufmerksam. Unter dem Motto »Frauenherzen schlagen anders« und dem Hashtag #GoRed fordert der Verein Healthcare Frauen, in dem sich auch viele Apothekerinnen engagieren, gemeinsam mit der Herz-Hirn-Allianz auf, mit einem roten Kleidungsstück oder Accessoire ein Zeichen zu setzen und die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. Auch Apotheken können und sollen mitmachen. Kampagnenmaterial für den 3. Februar 2024 lässt sich hier bestellen.