Hersteller Salus bleibt bei Bio-Qualität – aber ohne Siegel |
Ev Tebroke |
01.07.2025 15:26 Uhr |
Arzneitees, wie hier vom deutschen Hersteller Salus, dürfen nicht mit einem Bios-Siegel auf der Packung werben. Das hatte jüngst der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. / © Salus
»Unsere Bio-Arzneitees sind und bleiben in Bio-Qualität.« Und das auch ohne sichtbare Kennzeichnung auf der Packung. Das bekräftigt Salus-Geschäftsführer Florian Block, im Nachgang des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Das Gericht hatte am 26. Juni 2025 entschieden, dass Arzneitees als Arzneimittel gelten und somit keine womöglich kauffördernden Anreize wie etwa eine Werbung mit einem Bio-Siegel auf der Packung angebracht werden darf.
Salus ist nach eigenen Angaben der Überzeugung, dass es sich bei dem Hinweis auf Bioqualität »um elementare Informationen für Endverbraucherinnen und -verbraucher handelt«. Doch dem hatten die Luxemburger Richter nicht stattgegeben.
Zwar dürfe die Verpackung von Arzneimitteln bestimmte fakultative Informationen enthalten, sofern sie für den Patienten wichtig sind und keinen Werbecharakter haben, hieß es in der Urteilsbegründung. Informationen über die ökologische/biologische Produktion von Wirkstoffen traditioneller pflanzlicher Arzneimittel erfüllten diese Voraussetzung jedoch nicht, so das Gericht.
Salus wird nach eigenen Angaben auch weiterhin auf Bioqualität setzen, auch wenn es bei seinen Arzneitees damit künftig nicht mehr auf der Packung werben darf. Im Handel befindliche Packungen können allerdings noch abverkauft werden, so das Unternehmen aus dem oberbayerischen Bruckmühl auf Nachfrage der PZ.
»Wir bei Salus sind Bio-Unternehmen aus Überzeugung, und das schon deutlich länger, als es dazu verbindliche Regelungen gibt«, teilte das Unternehmen mit. Und ergänzt: »Daher setzen wir auf zertifizierte Bio-Rohstoffe. Selbst wenn wir auf Arzneimitteln nun nicht mehr darüber sprechen dürfen.«