Haseloff sieht Apotheken als Stützen der Demokratie |
Alexander Müller |
06.09.2024 11:50 Uhr |
Abschließend wurde noch über die geplante Notfallreform gesprochen, die anders als das Apotheken-Reformgesetz sogar schon von Kabinett beschlossen wurde. Haseloff leuchtet überhaupt nicht ein, warum ein funktionierendes Modell der Notdienstversorgung auf diese Art infrage stellen soll. Er versprach, sich in Abstimmung mit den zuständigen Ministerien dafür einzusetzen, dass die Länder hier noch Einfluss nehmen könnten.
Nach seinem Apothekenbesuch betonte Haseloff die Bedeutung der Apotheken. Die Versorgung einer alternden Bevölkerung gerade im ländlichen Raum ist für den Ministerpräsidenten ein zentrales Zukunftsthema: »Wir haben hier einen der sensibelsten Bereiche, was die gesellschaftspolitische Stimmungslage anbelangt. Über solche Themen wird die Stabilität der Demokratie entschieden und ob bei zukünftigen Wahlen die Mitte überhaupt noch eine Mehrheit bekommt.«
Der Kontakt war über Groschs ehrenamtliches Engagement zustande gekommen. Die Apotheke hat sich auf die Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose spezialisiert und unterstützt die Selbsthilfegruppe. Zweimal im Jahr organsiert Grosch das Patientenforum – jeweils zu einem speziellen Aspekt der »Krankheit mit den tausend Gesichtern«. Bei der Jubiläumsveranstaltung – dem 30. Patientenforum – sprach in diesem Jahr Professor Tjalf Ziemssen von der Universität Dresden über »MS in der Forschung«. Am 27. November geht es in diesem Jahr um »MS im Alter« mit dem Neurologen Mike Matzke. Weil der Zuspruch zu den Veranstaltungen so groß ist, reicht der Seminarraum der Apotheke längst nicht mehr aus.
Grosch war einer von hundert Ehrenamtlern, die Anfang August für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet wurden. Der Ministerpräsident war in Magdeburg zugegen und Grosch nutzt den Ehrenamtstag kurzerhand, um Haseloff in seine Apotheke einzuladen. Der sagte zu und hielt Wort.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.