Negativ auf die körperliche und psychische Belastung am Arbeitsplatz wirken sich demnach etwa permanente Anforderungen, fehlende Regenerationsmöglichkeiten oder ungünstig organisierte Schichtarbeit aus, positiv wirken Handlungsspielräume sowie gute Kommunikation und Kooperation.
Fielen Beschäftigte lange wegen psychischer Erkrankungen aus, bedeute das für die gesunden Kolleginnen und Kollegen eine starke Zusatzbelastung, warnte die Expertin. Das könne zu einem Dominoeffekt führen – nämlich Überlastung, Erschöpfung und am Ende zu weiteren Krankmeldungen.