H5N1-Übertragung bei Kühen wohl über Melkgeschirr |
Eine Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 fand in den USA wohl vor allem über das Melken statt (Symbolbild). Eine Infektion über das Euter verlief im Experiment deutlich stärker als bei einer Infektion über Mund und Nase. / Foto: Getty Images/Helen King
Zwischen Kühen wird das Vogelgrippevirus H5N1 hauptsächlich über die Milch übertragen – wahrscheinlich primär über das Melkgeschirr. Über die Atemluft geben infizierte Tiere den Erreger vermutlich nicht weiter. Das berichtet eine Gruppe um Professor Dr. Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald und Professor Dr. Jürgen Richt von der Kansas State University in Manhattan im Fachjournal »Nature«.
In den Experimenten hatten die Forschenden Kälber und Milchkühe mit H5N1 infiziert, insbesondere mit der Variante B3.13. Diese war vorigen März bei Milchkühen im US-Staat Texas gemeldet worden, Anfang August waren 190 Milchviehbetriebe in 13 US-Bundesstaaten davon betroffen. Vereinzelt wurden auch Fälle bei Menschen in solchen Betrieben registriert. Die Variante B3.13 sei eine Mischung aus einem ursprünglich europäischen und einem nordamerikanischen Vogelgrippevirus, schreiben die Autoren. Demnach sprang dieser Erreger vermutlich Ende 2023 oder Anfang 2024 auf Rinder über und breitete sie sich dann aus.
Beer, Richt und Kollegen untersuchten nun gezielt, wie Infektionen ablaufen. Dazu infizierten sie zunächst Holsteinrind-Kälber über Nase und Mund mit der Variante B3.13 und gaben zwei Tage später drei weitere Kälber zu der Gruppe.
Zwar registrierte das Team bei einzelnen der ursprünglich infizierten Tiere vermehrte Nasenschleimbildung und Husten, aber kein Fieber und keine sonstigen Krankheitssymptome. Auch Appetit und Aktivität blieben normal. Die nachträglich zu der Gruppe gegebenen Kälber steckten sich nicht an. Sieben Tage nach der Infektion war nur bei der Hälfte der ursprünglich infizierten Kälber eine geringe Menge an Virenerbgut in Gewebe der oberen Atemwege zu finden. Blut und anderes Gewebe enthielten keine Virus-RNA.