Großdemo in Düsseldorf geplant |
Am 14. Juni sind Apothekenmitarbeitende und -inhabende aufgerufen, in weißen Kitteln auf dem Burgplatz in Düsseldorf in unmittelbarer Nähe des nordrhein-westfälischen Landtags zu demonstrieren. / Foto: Adobe Stock/Deen K Ersin
Während der bundesweite Protesttag am 14. Juni unter dem Slogan »Gesundheit statt Mangel« steht und die Apotheken in Westfalen-Lippe am gestrigen Mittwoch die Parole »Apotheken stärken JETZT!« ausgegeben haben, kündigte ihr Nachbarbezirk Nordrhein am heutigen Donnerstag eine eigene zusätzliche Protestkampagne mit folgendem Leitmotiv an: »Apotheken kaputt sparen. Arzneimittelversorgung gefährden. Nicht mit uns!«
In Nordrhein haben sich Apothekerverband und Apothekerkammer zusammengeschlossen und begonnen, eine Großdemonstration für den 14. Juni in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf zu organisieren. Die Apothekenteams sind aufgerufen, sich um 11 Uhr bestenfalls im weißen Kittel am zentralen Burgplatz in unmittelbarer Nähe des Landtags zu versammeln. Die eigentliche Demonstration soll zwischen 12 und 13 Uhr stattfinden.
Verbandsvorsitzender Thomas Preis und Kammerpräsident Armin Hoffmann sprachen von einem »wichtigen Tag für unseren Berufstand, unsere Apotheken, unsere Mitarbeiter, Kunden und Patienten«. »Wir rechnen mit einer sehr großen Resonanz bei unserer Demo und auch, dass Apothekerinnen und Apotheker aus den angrenzenden Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Niedersachsen nach Düsseldorf kommen«, so die beiden Apotheker.
Preis erwartet mehr als 4000 Teilnehmende. »Die Demonstrationsbereitschaft ist auf jeden Fall sehr groß bei uns«, so der Verbandsvorsitzende gegenüber der PZ. Kammer und Verband organisieren derzeit kostenfreie Bustransfers aus den größeren Städten Nordrheins.
Die Nordrheiner betonen: »Alle, egal aus welchem Bundesland, sind sehr herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam für dringend erforderliche bessere Rahmenbedingungen, vor allem aber gegen zehn Jahre Honorarstillstand, lautstark und öffentlichkeitswirksam zu demonstrieren. Zeigen Sie mit uns medienwirksame Präsenz – für eine bessere Zukunft – für unsere Apotheken, unsere Teams und unsere Kunden und Patienten.«
Preis bestätigte, dass viele regionale und überregionale Medienvertreter erwartet werden. Die Pressearbeit laufe aber bereits jetzt, auch durch die regionalen ehrenamtlichen Pressesprecher der Apotheker, um die Menschen über die Schließungen am 14. Juni und die Motive zu informieren. »Wir demonstrieren aus gutem Grund, für eine gute Versorgung der Patienten.«