Grippeimpfstoff Efluelda wird trivalent |
Christina Hohmann-Jeddi |
15.11.2024 15:00 Uhr |
Der Hochdosis-Grippeimpfstoff Efluelda von Sanofi ist in dieser Saison noch tetravalent, wird aber 2025/2026 trivalent sein. / © Sanofi
Bisher heißt der Hochdosis-Impfstoff gegen Grippe des Unternehmens Sanofi Efluelda® Tetra und enthält zwei Influenza-A- und zwei Influenza-B-Stämme. In Zukunft wird das Präparat, das speziell für Senioren gedacht ist, aber nur noch drei Stämme enthalten. Die trivalente Form des Impfstoffs, der dann Efluelda heißt, hat »den positiven Abschluss im Zulassungsverfahren in 29 europäischen Ländern erhalten«, informiert der Hersteller. Diesem schließt sich in allen beteiligten Ländern – auch in Deutschland – eine nationale Phase zur Erstellung des Zulassungsbescheids an. Diesen Bescheid hat das Unternehmen in Deutschland gestern erhalten, teilt Sanofi der PZ mit. Damit kommt Sanofi den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach, die einen Wechsel auf trivalente Influenzaimpfstoffe verlangt hatte.
Der Grund hierfür ist, dass die Influenza-B-Linie Yamagata seit mehreren Jahren weltweit nicht mehr nachgewiesen wurde. Entsprechend soll B/Yamagata zukünftig in Influenzaimpfstoffen nicht mehr enthalten sein. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) rief die Impfstoffhersteller dazu auf, bis zur Grippesaison 2025/2026 auf trivalente Impfstoffe umzustellen, wofür eine neue Zulassung notwendig ist. Diese hat Sanofi nun erhalten. In der laufenden Impfkampagne wird die trivalente Form aber nicht mehr zum Einsatz kommen. »Die Umstellung in Europa von quadrivalenten auf trivalente Grippeimpfstoffe ist zur kommenden Saison 2025/26 geplant«, teilt das Unternehmen der PZ mit.
Auch andere Impfstoffhersteller haben bereits Zulassungen für ihre trivalenten Grippeimpfstoffe erhalten. So empfahl die EMA im Juni den trivalenten nasalen Lebendimpfstoff Fluenz® von Astra-Zeneca zur Zulassung. Dieser wurde ab diesem Herbst als einziger Grippeimpfstoff bereits in trivalenter Form eingesetzt. Mitte Oktober erhielten auch zwei angepasste Vakzinen des Unternehmens Seqirus eine Zulassungsempfehlung: Der speziell für Senioren konzipierte adjuvantierte Grippeimpfstoffe Fluad® und Flucelvax®. Letzterer wird in Zellkulturen hergestellt, ist nicht adjuvantiert und für Kinder ab zwei Jahren sowie Erwachsene gedacht.
Erst vor Kurzem hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) den adjuvantierten Impfstoff Fluad für Senioren ab der kommenden Grippesaison (2025/2026) empfohlen. Neben dem Hochdosis-Influenzaimpfstoff Efluelda kann künftig auch der MF-59-adjuvantierte Grippeimpfstoff bei Menschen ab 60 Jahren eingesetzt werden. Das teilte die Kommission am 1. November im »Epidemiologisches Bulletin« (44/2024) mit.