Gnekow löst Siemsen ab |
Daniela Hüttemann |
17.01.2024 17:00 Uhr |
Der neue Vorstand der Apothekerkammer Hamburg: Präsident Holger Gnekow und Dr. Dorothee Dartsch (Mitte) sowie die Beisitzerinnen Stefanie Tiede (links), Julia Laske (zweite von rechts) und Stefanie Eckard (rechts). / Foto: PZ/Daniela Hüttemann
Neuer Präsident ist Holger Gnekow, Mitinhaber der Privilegierten Adler-Apotheke Wandsbek, der überraschend gegen den bisherigen Präsidenten Kai-Peter Siemsen kandidiert hatte. Er setzte sich mit 14 zu 12 Stimmen gegen Siemsen durch. Neue Vizepräsidentin ist Dr. Dorothee Dartsch, die sich mit 17 zu acht Stimmen gegen Milana Behrend durchsetzte. Zuvor hatten die Kandidaten noch einmal sich selbst und ihre Prioritäten der neuen 27-köpfigen Delegiertenversammlung vorgestellt und sich vielen Fragen gestellt.
Gnekow versprach Kontinuität, aber auch neue Ideen. Er will unter anderem das E-Rezept voranbringen und nach Lösungen suchen, die für die öffentliche Apotheke gut sind. Das E-Rezept, wenn es denn einmal reibungslos laufen wird, erfordere auch, dass sich die Apotheken neu aufstellen, um ihren Platz in der Gesellschaft zu legitimieren. Hier sieht Gnekow pharmazeutische Dienstleistungen wie Medikationsanalysen und Impfen als große Chance. »Dafür brauchen wir dringend mehr AMTS-Manager, die die Kammern qualifizieren müssen«, so Gnekow. Eine Ausweitung der pDL will er auch gegenüber der Ärzteschaft selbstbewusst vertreten.
Um wieder mehr Nachwuchs für die öffentlichen Apotheken zu gewinnen, möchte er das Konzept der akademischen Ausbildungsapotheke voranbringen und ruft alle Apotheken auf, sich schon um Schülerpraktikanten und Famulanten, aber erst recht um PhiP zu bemühen und eine gute Ausbildung anzubieten.
Und noch zwei Themen sind ihm wichtig: »Die Rezeptur darf uns nicht verloren gehen« so Gnekow. Im Gegenteil, sie müsse sogar vorangebracht und gestärkt werden. Auch hier brauche es neue Ideen. Die Kündigung der Hilfstaxe sieht er als Chance für eine fairere Vergütung. Und auch den Notdienst dürfe man nicht als lästige Pflicht sehen, sondern ebenfalls als Chance – gerade jetzt, da in dieser Woche über eine Reform der Notfallversorgung diskutiert wird. »Wir müssen hier jetzt die Stimme erheben, wie wir die Notversorgung für die Patienten besser machen können.«
Holger Gnekow hatte 1983 die Privilegierte Adler-Apotheke in Wandsbek von seinem Vater übernommen, die im vergangenen Jahr ihr 250-jähriges Jubiläum feierte. Seit 2018 ist seine Tochter Heike Gnekow Mitinhaberin. Die Apotheke hat die Besonderheit 365 Tage im Jahr von 8 bis 24 Uhr geöffnet zu sein. Holger Gnekow ist auch Gründer und Gesellschafter des Verblisterungs-Unternehmens Multidos sowie Vorsitzender des Marketingvereins City Wandsbek.
Die Apothekerkammer hatte vergangenes Jahr als Auflage der zuständigen Behörde ein neues Wahlsystem etabliert. Bislang konnten alle knapp 2800 Kammermitglieder, also die pharmazeutisch tätigen Apothekerinnen und Apotheker Hamburgs, an jeder Kammerversammlung als Vollversammlung teilnehmen und basisdemokratisch entscheiden. In den vergangenen Jahren lag die Beteiligung jedoch in der Regel unter 5 Prozent. Die Wahlbeteiligung für die Delegiertenversammlung lag bei 24 Prozent.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.