Eine solche Kombination stellt das Duo aus Semaglutid und Cagrilintid dar. Letztgenannte Substanz ist ein langwirksames Amylin-Analogon. Die Rationale hinter dessen Einsatz ist, dass Amylin über die Potenzierung leptinerger Signalbahnen einen appetithemmenden Effekt ausübt. Hinzu kommt ein verzögernder Effekt auf die Magenentleerung. Im Fachjournal »Lancet« wurden die Ergebnisse einer Phase-Ib-Studie veröffentlicht. Darin führte die Hinzunahme von Cagrilintid zu Semaglutid dosisabhängig zu einer weiteren deutlichen Senkung des Körpergewichts. Größere und längere Studien zur Beurteilung von Sicherheit und Wirksamkeit dieser Kombination stehen jedoch noch aus.