Gewicht runter, Fettleber weg |
Laura Rudolph |
09.05.2025 07:00 Uhr |
Nach 72 Wochen reduzierte sich das Gewicht in der Semaglutid-Gruppe um durchschnittlich 10,5 Prozent, während die Placebo-Empfänger rund 2,0 Prozent ihres Körpergewichts abnahmen. Der Gewichtsverlust ging mit einer Verbesserung der Symptome der Fettleber einher: in der Semaglutid-Gruppe bei 62,9 Prozent und in der Placebogruppe bei 34,3 Prozent der Patienten. Die Leberfibrose ging bei 36,8 Prozent der Patienten in der Semaglutid-Gruppe und bei 22,4 Prozent in der Vergleichsgruppe zurück. Der kombinierte Endpunkt aus Auflösung der Fettleber und Reduktion der Fibrose trat bei 32,7 Prozent der Teilnehmer unter Semaglutid und bei 16,1 Prozent unter Placebo ein.
In der Verumgruppe verbesserten sich zudem die Werte der Leberenzyme und von anderen Biomarkern, die mit Leberfibrose assoziiert sind. Unter Semaglutid kam es häufiger zu gastrointestinalen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.
»Auch wenn diese Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen sind, zeigt die Analyse, dass Semaglutid ein wirksames Mittel zur Behandlung dieser fortgeschrittenen Lebererkrankung sein kann«, schlussfolgert Koautor Professor Dr. Philip Newsome, Direktor des Roger Williams Institute of Liver Studies am King’s College London, in einer Pressemitteilung des Instituts.